Weiter zu Inhalt

Unilever Austria unterstützt Recycling-Offensive

Veröffentlicht:

Digi-Cycle-App zur Erhöhung der Abfallsammelquote

Zwei Handys mit Ansichten der Digi-Cycle App

Das Jahr 2023 hat für mehr als die Hälfte der Österreicher*innen eine Umstellung in der Verpackungssammlung mit sich gebracht. Auch wenn die Abfalltrennung dadurch tendenziell einfacher wird, ergibt sich kurzfristig ein erhöhter Informationsbedarf: Welche Verpackungsteile gehören vor der Entsorgung abgetrennt? Muss der Joghurtbecher ausgewaschen werden? Darf die Katzenfutter-Aluschale in meiner Region in den Gelben Sack? Um diese Fragen möglichst einfach und treffgenau zu beantworten und zeitgleich die Trennmotivation zu steigern, haben die beiden Unternehmen Altstoff Recycling Austria AG und Saubermacher AG eine App entwickelt.

Die App „Digi-Cycle“ soll das Recycling vereinfachen und die Abfalltrennqualität verbessern: User*innen können Verpackungen scannen bzw. gezielt danach suchen und erhalten über den Recycling-Guide eine ortsspezifische Trennanleitung und den Standort der nächsten Sammelstelle. Im Incentive-Bereich können Verbraucher*innen zusätzlich an einem Belohnungsprogramm teilnehmen und werden rund um das richtige Recycling von Abfällen belohnt, beispielsweise mittels dem Beantworten eines Quiz oder der Erbringung eines Nachweises der korrekten Entsorgung von Produkten.

Neben anderen namhaften Wirtschafts- und Handelspartner*innen unterstützt Unilever Austria ganz im Sinne der Compass Nachhaltigkeitsagenda die Recycling-Offensive durch Bereitstellung von Trennhinweisen für das gesamte Produkt-Portfolio aus den 5 Business Units Home Care, Personal Care, Beauty & Wellbeing, Ice Cream und Nutrition. Der Start der App markiert einen Meilenstein am Weg zur Erreichung der EU-Recyclingquote, speziell für Leichtverpackungen.

„In Umfragen hat sich gezeigt, dass vor allem bei Jüngeren oft das Wissen zum Recycling noch ausbaufähig ist. Mit der App wollen wir nicht nur zeigen, wie man recycelt, sondern auch was danach damit passiert und warum richtige Abfalltrennung sinnvoll ist.“ ist Digi-Cycle Geschäftsführer Felix Badura überzeugt.

Seit kurzem ist die App auch als Webversion verfügbar, auf Instagram und Facebook werden Konsument*innen schon jetzt zu relevanten Fakten zu Abfall aufgeklärt und über Prämien informiert.

App Tipp: Digi-Cycle

Informieren, Recyceln, Profitieren! Mit Digi-Cycle wird jede Verpackung richtig gesammelt, findet jeder Wertstoff seinen Weg zurück in den Kreislauf und attraktive Prämien belohnen User:innen. Digi-Cycle fördert die Kreislaufwirtschaft in Österreich und schafft ein neues Recycling-Erlebnis. Jetzt auf Google Play (Öffnet sich in neuem Fenster ) oder im App Store (Öffnet sich in neuem Fenster ) herunterladen.

Nach oben