Die Delegierten einer der weltweit führenden Drohnenkonferenzen konnten sich diesen Monat von Unilevers Innovationskraft überzeugen: Sie konnten sich ihr Eis per Drohne liefern lassen! Während der „Drone Days" wurden am EPFL-Institut für Wissenschaft und Technologie in Lausanne, der führenden technischen Hochschule der Schweiz, fast 2.300 Ben & Jerry's verteilt - 180 Portionen davon wurden per Drohne ausgeliefert, der Rest wurde vor Ort verkauft. Die Schweizer Kollegen haben dabei eng mit Dronistics, einem Drohnen-Start-up, kooperiert, um weltweit erstmals Eiscreme mit einer autonom fliegenden Drohne auszuliefern.
Dabei ist der Mechanismus ganz einfach: Der Konsument bestellt, z.B. via iPad, sein Ben&Jerry's und die Nachricht wird an die Drohne gesendet. Die Drohne wird befüllt, berechnet den Flugweg autonom und fliegt zu dem Ort, an dem die Bestellung aufgegeben wurde. Nach Entnahme des Eises fliegt die Drohne selbsttätig zum Ausgangsort zurück.
Auf dem Campus der Hochschule sind einige der führenden Start-ups in der Flugrobotik beheimatet, und die Drone Days ziehen Innovatoren und Top-Piloten der Branche an. Die Eis-Lieferung war dabei mehr als nur ein süßer Snack für die Teilnehmer - sie diente als Pilotprojekt für die IceCreamNow-Initiative von Unilever, die es in über 30 Ländern auf der ganzen Welt gibt. Der Test in Lausanne sollte einen Blick in die Zukunft dieses Distributionskanals bieten. IceCreamNow wurde vor 18 Monaten eingeführt und liefert Eisprodukte an Konsumentinnen und Konsumenten über Restaurants sowie über App-basierte Lieferdienste wie Deliveroo, Uber Eats oder JustEat.
Der nächste Schritt im On-Demand-Kundenservice
Drohnen werden als nächster Schritt angesehen, um die gewünschten Produkte zum gewünschten Zeitpunkt und mit minimalem Aufwand bereitzustellen. Amazon wird voraussichtlich in wenigen Monaten in den USA mit der Auslieferung via Drohne beginnen, nachdem ihm von der Federal Aviation Administration die Genehmigung zum Betrieb von Drohnen in den USA erteilt wurde. Uber Eats plant die Drohnen-Auslieferung bis 2021 einzuführen.