Die Welt ein bisschen besser machen – dafür arbeiten wir bei Unilever jeden Tag. Jede einzelne Verbraucherin und jeder Verwender unserer Produkte hat die Möglichkeit, positiv Einfluss zu nehmen - ganz nach dem Motto „Every U does good“.
Jede Waschmaschinenladung, jeder Tropfen Bodylotion oder Löffel Eis unterstützt einen der zahlreichen Nachhaltigkeitsaspekte von Unilever. „Doing well by doing good“ steht seit der Gründung des Unternehmens vor über 100 Jahren im Kern des Geschäftes. Seitdem ist schon viel passiert, aber es gibt immer noch mehr Gutes zu tun. Der Unilever Sustainable Living Plan wurde bereits 2010 ins Leben gerufen mit dem Ziel, Nachhaltigkeit alltäglich zu machen – und die Marken und Produkte von Unilever tragen dazu bei.
Dove für mehr Selbstwertgefühl
Medien verbreiten jeden Tag unrealistische Schönheitsideale. Daraus können, besonders bei jungen Menschen, ein schwaches Selbstwertgefühl und Ängste entstehen, die das eigene Aussehen betreffen. Die Mission von Dove ist es, diese Gefühle zu überwinden, sodass Potentiale voll entfaltet werden können. Mit dem Dove Projekt für mehr Selbstwertgefühl wurden bereits über 20 Millionen junge Menschen erreicht, bis 2020 soll diese Zahl noch verdoppelt werden. Mit jedem gekauften Dove Produkt wird die Entwicklung eines positiven Körperbildes unterstützt.
Knorr für nachhaltige Landwirtschaft
85 % der von Knorr verwendeten Rohstoffe kommen aus der Landwirtschaft. Daher hat die Marke sich verpflichtet, alle Gemüse und Kräuter bis 2020 aus nachhaltigem Anbau zu beziehen. Denn: Besserer Geschmack fängt bei nachhaltig produzierten Zutaten an. Jedes Mal, wenn ein Verbraucher mit Knorr kocht, würzt oder rührt, unterstützt er nachhaltige Beschaffung. Ende 2017 hat Knorr bereits 98 % seiner 13 wichtigsten Anbaupflanzen aus nachhaltigem Anbau bezogen. So machen wir die Welt gemeinsam zu einem leckereren und besseren Ort.
OMO für mehr Zeit im Freien
56 % aller Kinder verbringen weniger als eine Stunde am Tag zum Spielen an der frischen Luft. Das möchte OMO ändern und führte 2011 den Outdoor Classroom Day ein. Die Initiative setzt sich dafür ein, an Schulen das Spielen und Lernen an der frischen Luft zu fördern. Draußen zu toben und sich schmutzig zu machen ist für Kinder ein wichtiger Teil der Entwicklung und ihrer Kindheit. Es fördert Kreativität, Selbstbewusstsein und Ausdauer. 2017 haben weltweit über 2 Millionen Kinder am Outdoor Classroom Day teilgenommen.
Domestos für hygienische Toiletten
Schlechte Sanitäranlagen stellen für 892 Millionen Menschen weltweit ein Problem dar. Durch mangelnde Hygiene sind sie unter anderem bakteriell übertragbare Krankheiten ausgesetzt. In Zusammenarbeit mit Unicef konnte Domestos bereits mehr als 10 Millionen Menschen Zugang zu saubereren und sichereren Toiletten ermöglichen.