Weiter zu Inhalt

Unilever schafft attraktives Arbeitsumfeld am neuen Standort in Schaffhausen

Veröffentlicht:

Durchschnittliche Lesedauer: 2 Minuten

Einführung eines neuen, hybriden Arbeitsmodells

Eingangsbereich des neuen Unilever-Büros in Schaffhausen

Schaffhausen/Thayngen - Die Schweizer Unternehmenszentrale von Unilever – Heimat beliebter Marken wie Knorr, Dove, Lusso und Omo – ist vor Kurzem in ihren neuen Standort in Schaffhausen eingezogen. Für die Mitarbeitenden hieß es nach monatelangem Arbeiten von zuhause: „Back home - to the office“. Am topmodernen Standort Schaffhausen arbeiten rund 270 Menschen aus 40 Nationen sowohl aus globalen Unilever-Teams als auch aus lokalen Funktionen zusammen – ein multikulturelles Arbeitsumfeld, das viel Energie versprüht.

Nur eine gute halbe Stunde von der Zürcher Innenstadt entfernt und bestens angebunden, schafft Unilever eine völlig neue, attraktive Arbeitswelt und macht sich damit fit für die Zukunft. Denn mit dem neuen Standort geht Unilever auch neue Wege und setzt auf ein sogenanntes hybrides Arbeitsmodell. Das bedeutet, Mitarbeitende wählen ihren Arbeitsort nach ihren Bedürfnissen und können von zu Hause, von unterwegs oder in den neu gestalteten Büroflächen arbeiten. Ziel ist eine Balance von 40 % Büro- und 60 % Remote-Arbeit.

“Mit dem neuen Arbeitsmodell und dem attraktiven Arbeitsumfeld in Schaffhausen gelingt Unilever ein weiterer Schritt in eine noch modernere Arbeitswelt. Unilever hat sich mit den Themen Diversity, Inklusion und Agilität bereits einen Namen als moderner Arbeitgeber in der Schweiz gemacht. Das hybride Arbeitsmodell setzt nochmals neue Maßstäbe und bietet den Mitarbeitenden die größtmögliche Flexibilität für ihren Arbeitsalltag”, freut sich Thierry Mousseigne, General Manager von Unilever in der Schweiz.

Mitarbeitende gestalten ihren neuen Arbeitsort selbst

Das Besondere an diesem Projekt: Die Mitarbeitenden haben die Gestaltung ihrer neuen Arbeitswelt selbst in die Hand genommen. Der gewählte partizipative Ansatz hat direkt oder indirekt alle Kolleginnen und Kollegen mit einbezogen. Über 40 Mitarbeitende haben sich in den verschiedensten agilen Projektgruppen engagiert. Damit ist die neue Arbeitswelt von Unilever so gestaltet, dass sie voll auf die Ansprüche und Bedürfnisse der Mitarbeitenden ausgerichtet ist. Das Ergebnis ist ein vielfältiges Bürokonzept mit Orten für Begegnung, Austausch und Team-Work genauso wie für Konzentration, Kreativität und Inspiration.

Bisher waren nur die globalen Funktionen des Unternehmens am Standort Schaffhausen tätig. Mit dem Umzug des lokalen Geschäfts von Thayngen nach Schaffhausen arbeiten nun die Landesgesellschaft sowie Mitarbeitende internationaler Bereiche unter einem Dach. In Thayngen werden weiterhin so gut wie alle Knorr-Produkte für den Schweizer Detailhandel produziert.

Nach oben