Dove engagiert sich für einen Schönheitsbegriff abseits von Alter, Kleidergröße, Hautfarbe und anderen Äußerlichkeiten und stellt weltweit gängige Schönheitsideale in Frage.
Wir glauben, Schönheit wird nicht durch bestimmte äußerliche Merkmale definiert – schön ist, was dich persönlich ausmacht und wer du bist.
Authentisch. Einzigartig. Echt.
Dove - eine Marke für wahre Schönheit
Wofür steht Dove?
Dove unterstützt Frauen und alle sich als Frau fühlende dabei, das volle Potenzial ihrer individuellen Schönheit zu entfalten, indem wir Produkte entwickeln, die auf die persönlichen Bedürfnisse ihrer Haut und Haare eingehen. Denn wir glauben, nur wer sich durch die richtige Pflege wohl in seiner Haut fühlt, kann dies auch ausstrahlen.
Wie fing es an?
Der Dove Cream Bar kam in den 50er Jahren in den USA auf den Markt und wurde 1957 zum Dove Beauty Cream Bar veredelt.
Seit 1992 gibt es das Dove Waschstück in Deutschland. Es ist keine herkömmliche Seife, denn während gewöhnliche Seifen der Haut wichtige Nährstoffe entziehen können, enthält der Beauty Bar von Dove milde Reinigungssubstanzen, die die Haut während der Reinigung pflegen. Mit unserer ¼-Feuchtigkeitscreme hinterlässt der Dove Beauty Bar ein weiches, geschmeidiges und strahlenderes Gefühl auf Gesicht und Körper als herkömmliche Seife. Darum nennen wir es auch Beauty Bar.
Im Verlauf der 90er Jahre wurden weitere Produkte wie Pflegeduschen, Badezusätze, Körperlotionen und Deos eingeführt. Die Haarpflegeserie, die das Haar pflegt und repariert, ohne es dabei zu beschweren, gibt es seit 2003.
„Echte Schönheit“
2004 wurden erstmals in der Werbung "echte" Frauen gezeigt, wie sie wirklich sind: keineswegs perfekt, aber trotzdem selbstbewusst, fröhlich – und schön.
Das „Dove Projekt für mehr Selbstwertgefühl“ unterstützt seit 2004 weltweit Kinder darin ein stärkeres Selbstwertgefühl aufzubauen. Bis 2030 möchte Dove weltweit 250 Millionen junge Menschen erreichen.
Seit 2005 wurde durch Dove Real Beauty - „wahre Schönheit“ die Markenvision von Schönheit abseits von Stereotypen ins Leben gerufen und manifestiert damit seit vielen Jahren die Marke mit der authentischen Darstellung von Frauen und sich als Frauen fühlende Personen.
2010 führt Dove mit MEN+CARE erstmals eine Pflegeserie für Männer ein. Diese wurde von Dove Hautpflegeexperten speziell für die Bedürfnisse der Männerhaut entwickelt.
Im Jahr 2018 führt Dove das "Keine digitale Veränderung"-Siegel ein. Dieses Wasserzeichen versichert, dass die abgebildeten Personen nicht mittels digitaler Bildbearbeitung verändert, verzerrt oder retuschiert wurden. Dies ist die konsequente Weiterführung des Markenversprechens, Frauen und sich als Frau fühlende Personen immer authentisch in ihrem Umfeld zu zeigen, wie sie im wirklichen Leben sind.
Unsere Kampagnen und Initiativen
Dove Kampagnen wie „Ich sehe was, was du nicht siehst – und das ist schön“, „Real Beauty Sketches“ oder „BodyLove“ generieren viel Aufmerksamkeit und zeigen immer wieder auf, wie dramatisch die Unterschiede zwischen Selbstwahrnehmung und der Wahrnehmung anderer sind – nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch im wahren Leben. Dove möchte Frauen immer wieder zeigen: Es ist an der Zeit, die Schönheit nicht nur in anderen, sondern auch in sich selbst zu sehen!
Dove führt weltweit keine Tierversuche durch, selbst dort nicht, wo diese vorgeschrieben sind. 2018 wurde Dove von der Tierrechtsorganisation PETA weltweit als „Cruelty Free“ anerkannt und die Produkte tragen das „PETA approved“ Logo.
Bis 2025 haben wir uns mit unserer neuen Initiative dazu verpflichtet, unseren Plastikabfall zu reduzieren, indem wir pro Jahr mehr als 20.500 Tonnen weniger Neukunststoff produzieren. Dies ist unser Beitrag, Plastikabfälle zu reduzieren.
Unser Engagement für mehr Selbstwertgefühl
Dove möchte, dass Kinder und Jugendliche mit einem starken Selbstbewusstsein aufwachsen, deshalb ermutigen wir junge Menschen Stereotypen und einseitige Schönheitsideale zu hinterfragen, um ein gesundes Körperbild aufzubauen und so ein stärkeres Selbstwertgefühl und eine positivere Einstellung zum eigenen Aussehen zu entwickeln.
Dafür haben wir 2004 das „Dove Projekt für mehr Selbstwertgefühl“ ins Leben gerufen, mit dem wir Lehrkräften, Eltern und Mentor*innen dabei helfen, mit Kindern und Jugendlichen über Themen rund um das Selbstbewusstsein zu sprechen – und sie dabei unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Vor allem für Mädchen ist die Zeit des Erwachsenwerdens oft nicht leicht. Mit dem „Dove Projekt für mehr Selbstwertgefühl“ möchten wir sie dazu ermutigen und inspirieren, einen positiven Umgang mit dem eigenen Äußeren zu entwickeln. Unser Ziel: Bis Ende 2030 möchten wir weltweit 250 Millionen Kinder und Jugendliche mit dieser Initiative erreichen.
Das Projekt unterstützt verschiedene wichtige, weltweite pädagogische Programme, die dazu beitragen, das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen zu stärken – kostenfreies Informationsmaterial und Leitfäden auf der Dove-Website (Öffnet sich in neuem Fenster
)
Unilevers Werke und Distributionszentren spielen eine entscheidende Rolle für die Geschäftsergebnisse und das Wachstum des Unternehmens. Erfahren Sie, wie unser Standort in Mannheim digitale Weiterbildung mit modernster Technologie kombiniert, um operative Exzellenz zu fördern.