Mit Hellmann’s – der Nr.1 in den USA* – wird jedes Gericht garantiert zum einzigartigen Geschmackserlebnis.
Living the American Cream
Die Wurzeln von Hellmann’s liegen in Amerika, im Herzen von New York. Dort eröffnete der Deutsche Richard Hellmann mit seiner Frau Margaret „Hellmann’s Delicatessen“, das später zu unserer Geburtsstätte werden sollte. Hier begannen sie mit dem Verkauf ihrer legendären Mayonnaise. Durch ihre unwiderstehliche Cremigkeit und den sensationellen Geschmack erfreute sie sich immer größerer Beliebtheit.
Als Richard vor all den Jahren „Real“ auf das Glas der Mayonnaise schrieb, war es der Anfang von etwas Großem. Heute ist es ein Wort, das bei allem was wir tun, eine wichtige Rolle spielt. Wir bei Hellmann’s lieben gutes Essen und glauben an echte Lebensmittel, die mit echten Zutaten hergestellt werden. Hellmann's ist immer unwiderstehlich cremig und einzigartig im Geschmack und verwandelt so jedes Gericht von etwas Gutem in etwas Großartiges. Deshalb ist Hellmann‘s die Nr. 1 in den USA* und wird weltweit von Millionen von Menschen geliebt.
Wofür wir stehen
Freilandhaltung
Für eine wirklich große Menge Hellmann’s REAL verarbeiten wir jeden Tag eine große Menge Eier. Unser Einsatz für die Freilandhaltung hat also großen Einfluss auf die Lebensqualität von Millionen von Hühnern. Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass 100% der Eier, die wir verwenden, aus Freilandhaltung stammen.
Blue-Ribbon-Standard
Unser Ziel ist es, den Blue-Ribbon-Qualitätsstandard zur Grundlage der gesamten Produktionskette zu machen. Die blaue Schleife steht für höchste Qualität und wir sind unserem Ziel, nur nachhaltige Zutaten zu verwenden, schon sehr nahe: Für unsere Hellmann’s REAL setzen wir 100% Freilandeier ein und beziehen unsere Öle aus verantwortungsvoller Herstellung.
Nachhaltige Beschaffung
Nachhaltige Beschaffung ist die Grundlage für landwirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und eine stabilere und effizientere Lebensmittelversorgung. In den letzten 15 Jahren hat Unilever mit Lieferanten und Landwirten zusammengearbeitet, um nachhaltig angebaute Rohstoffe gemäß dem "Sustainable Agriculture Code" (SAC) zu beziehen, der 2024 durch die "Sustainable Agriculture Principles" (SAP) ersetzt wurde. Heute umfasst Unilever 12 wichtige Rohstoffe: Kakao, Vanille, Tee, Papier & Karton, Palmöl, Kokosöl, Milchprodukte, Gemüse & Kräuter, Sojaöl, Zucker, Raps, Getreide & Stärke (einschließlich Weizen, Mais, Reis usw.).
Im Jahr 2024 wurden 79 % unserer 12 wichtigsten Rohstoffe nachhaltig beschafft, und wir verpflichten uns, bis 2030 95 % des Volumens dieser Rohstoffe als nachhaltig verifiziert zu beziehen.
2024 haben wir mit der Veröffentlichung unserer aktualisierten Sustainable Agriculture Principles (SAP) (PDF 11.91 MB) neue Maßstäbe gesetzt, die unser Programm untermauern. Wie in den SAP dargelegt, verifizieren wir unsere wichtigsten Rohstoffe als nachhaltig durch eine Reihe anerkannter zertifizierter Programme und Standards.
Detaillierte Beschreibung der Sustainable Agriculture Principles (SAP):
Unilevers Ziel ist es, bis 2030 95 % des Volumens der wichtigsten Rohstoffe extern als nachhaltig verifiziert zu beziehen. Dies wird durch die Ausrichtung an den Sustainable Agriculture Principles über anerkannte Drittanbieterstandards erreicht.
Die Sustainable Agriculture Principles sind eine Sammlung guter Praktiken, die wichtige Aspekte der Nachhaltigkeit in Landwirtschaft, Plantagen und Lieferkettenmanagement kodifizieren. Unilever nutzt diese Prinzipien zur Bewertung und zum Benchmarking von Drittanbieterstandards, Codes, Bewertungen und Programmen, um sicherzustellen, dass sie mit Unilevers Verpflichtungen zu nachhaltiger, verantwortungsvoller und transparenter Produktion übereinstimmen. Lieferanten, die Unilever mit nachhaltig beschafften Rohstoffen beliefern möchten, müssen nun einen der gegen die SAP geprüften und akzeptierten Drittanbieterstandards übernehmen und einhalten.
Die SAP gliedern sich in sechs zentrale Prinzipien für nachhaltige Landwirtschaft, um Lieferanten bei der Sicherstellung von Integrität und rechtlicher Konformität, dem Schutz und der Regeneration der Natur, der Förderung von Klimaschutz und Resilienz, der Achtung der Menschenrechte und der Förderung positiver sozialer Auswirkungen, der Gewährleistung des Tierwohls (wo möglich) sowie der Verpflichtung zu kontinuierlicher Verbesserung in landwirtschaftlichen Praktiken zu unterstützen. Im Detail:
Sicherstellung von Integrität durch rechtliche Konformität, Transparenz und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken.
Dieses Prinzip umfasst Themen wie rechtliche Konformität, verantwortungsvolles Geschäftsverhalten, Datenschutz, Rückverfolgbarkeit und Transparenz.
Schutz und Regeneration der Natur.
Dieses Prinzip konzentriert sich auf die Erhaltung und Regeneration der Bodenqualität, die Unterstützung einer angemessenen Landnutzung (einschließlich Vermeidung von Abholzung und Umwandlung), den Schutz von Wasserressourcen, die Abfallreduzierung und die Vermeidung von Umweltverschmutzung. Es behandelt auch den Schutz und die Regeneration von Natur und Biodiversität.
Förderung von Klimaschutz und Aufbau von Resilienz und Anpassung an den Klimawandel.
Dieses Prinzip fördert Praktiken zur Minimierung von Treibhausgasen, Verbesserung der Energieeffizienz und Aufbau von Resilienz und Anpassung innerhalb der Lieferkette.
Achtung und Förderung der Menschenrechte sowie positive soziale Auswirkungen.
Dieses Prinzip umfasst die Achtung der Menschenrechte, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Förderung von Lebensgrundlagen und das Arbeiten in einem sicheren und gesunden Umfeld gemäß internationalen Standards.
Gewährleistung des Tierwohls und Förderung der Gesundheit von Nutztieren.
Dieses Prinzip, relevant für Lieferanten tierbezogener Produkte, zielt darauf ab, das Tierwohl durch die Einhaltung der Fünf Freiheiten zu schützen, mit Fokus auf sichere Unterbringung, gesunde Ernährung, Tiergesundheit, angemessene Zucht und Achtung der Tierfreiheiten.
Verpflichtung zu und Unterstützung eines Prozesses der kontinuierlichen Verbesserung.
Dieses Prinzip bildet die Grundlage aller anderen und fördert das Engagement für kontinuierliche Verbesserung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, einschließlich der Umsetzung von Verbesserungsplänen, Datenerhebung, transparenter Berichterstattung, Festlegung von Zielen und Nutzung technologischer Innovationen.
Für vollständige Informationen zu diesen Prinzipien besuchen Sie bitte unsere Seiten zu den Sustainable Agriculture Principles (PDF 11.91 MB), die die erforderlichen und empfohlenen Praktiken darstellen.
Hellmann's auf Social Media
Hellmann‘s Deutschland auf Facebook Hellmann‘s Deutschland auf Instagram
* Hellmann‘s ist die meistverkaufte Marke in der Kategorie „Mayonnaise“ in den USA basierend auf Umsatz und Volumen (Nielsen MAT April 2022)
Regenerative Landwirtschaft kann dazu beitragen, die Bodengesundheit wiederherzustellen, Wasser zu sparen und die Biodiversität zu verbessern. Und sie ist eine strategische Notwendigkeit für unser Geschäft. Erfahren Sie, wie wir mit Landwirt*innen und Lieferant*innen gemeinsam daran arbeiten, eine widerstandsfähigere Lieferkette für Nahrungsmittel aufzubauen.