Weiter zu Inhalt

Was steckt hinter den Unilever-Ergebnissen des 1. Quartals?

Veröffentlicht:

Ein kurzer Blick auf die Marken, Kategorien und Innovationen, die unser Umsatzwachstum im ersten Quartal des Jahres 2025 vorangetrieben haben.

Unilevers stärkste Marken, einschließlich Dove, Liquid I.V., Degree, Vaseline, Cif, Hellmann’s, Knorr, Magnum und Langnese.

Unsere Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2025 machen deutlich, dass wir mit einer robusten Leistung in dieses Jahr gestartet sind.

Ein Umsatzwachstum von 3 % zeigt die Stärke unseres Portfolios, das in den entwickelten Märkten zunehmend auf unser Premiumsegment und Innovationen ausgerichtet ist. In einigen aufstrebenden Märkten haben wir derweil Maßnahmen ergriffen, um das Wachstum im Laufe des Jahres zu steigern.

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Ergebnisse unserer fünf Geschäftsbereiche.

Hydration-Multiplier-Produktsortiment von Liquid I.V. aus dem Portfolio des Unilever-Geschäftsbereichs Schönheit und Wohlbefinden.

Beauty & Wellbeing

  • 4,1 % Umsatzwachstum
  • 2,5 % Volumenwachstum
  • 22 % des Konzernumsatzes

Im Geschäftsbereich Beauty & Wellbeing konnte ein Umsatzwachstum von 4,1 % erzielt werden, das sich aus 2,5 % Volumenwachstum und 1,5 % aus Preiswachstum zusammensetzt. Ausschlaggebend für dieses Wachstum war eine starke Performance des Wellbeing-Segments, das jedoch teilweise durch einen schwächeren Beauty-Markt ausgeglichen wurde.

Haarpflege

Unser Haarpflege-Segment zeigte sich unverändert, ein im niedrigen einstelligen Bereich angesiedeltes Plus bei den Preisen wurde durch einen niedrigen, einstelligen Rückgang beim Volumen aufgehoben. Dove konnte aufgrund des Relaunches mit hochmoderner Technologie zur Reparatur der Haarfasern, neuer Verpackung und neuem Design ein Wachstum im mittleren einstelligen Bereich erzielen. Ebenfalls sahen wir unveränderte Ergebnisse bei unserer größten Haarpflegemarke „Sunsilk“, aufgrund eines hohen Vergleichsquartals im Vorjahr und dem Abbau von Lagerbeständen in Brasilien. Nexxus hat ein starkes, zweistelliges Wachstum gezeigt, zu dem auch die Einführung der HY-Volume-Produktlinie beigetragen hat.

Bei Clear war ein Rückgang zu verzeichnen, da der Hauptmarkt der Marke (China) nach wie vor unter Druck steht.

Körperpflege

Körperpflege zeigte ein Wachstum im unteren einstelligen Bereich, getrieben von einem Volumenwachstum im ebenfalls einstelligen Bereich. Vaseline und Dove konnten beide im zweistelligen Bereich zulegen, wozu maßgeblich die Einführung der Pro-Derma-Produktlinie mit Ceramid (Vaseline) und die Körperserumprodukte (Dove)in Amerika beigetragen haben. Pond‘s ist in Asien mit „Ultra Light Biome“ in den Markt gegangen – einer neuen Produktreihe, die auf Cera-Hyamino-Technologie setzt, um die Hautbarriere zu stärken und für Feuchtigkeit zu sorgen.

Wellbeing

Wellbeing konnte dank Liquid I.V. und Nutrafol ein starkes Wachstum im zweistelligen Bereich verzeichnen. Liquid I.V. gewann weiterhin Marktanteile in den schnell wachsenden digitalen Kanälen, und auch über mehrere Jahre angelegte erfolgreiche Innovationen wie die zuckerfreie Variante haben ihren Teil zu diesem Plus beigetragen. Olly hat ein gutes, zweistelliges Wachstum erreicht, für das eine starke Performance in den digitalen Kanälen verantwortlich war.

Prestige-Kosmetika

Das Segment der Prestige-Kosmetika musste einen Rückgang im niedrigen einstelligen Bereich hinnehmen, der das Abflauen des Kosmetikmarktes widerspiegelt. Hourglass und Tatcha sind weiterhin im zweistelligen Bereich gewachsen, während Paula‘s Choice und Dermalogica nachgelassen haben. K18, eine Biotech-Haarpflegemarke des Premiumsegments - seit Februar 2025 im Umsatzwachstum berücksichtigt - hat im hohen zweistelligen Bereich zulegen können.

Dove-Ganzkörperdeo aus dem Personal Care Segment von Unilever.

Personal Care

  • 5,1 % Umsatzwachstum
  • 2,7 % Volumenwachstum
  • 22 % des Konzernumsatzes

Personal Care konnte ein Umsatzwachstum von 5,1 % erzielen, wobei 2,7 % aus dem Volumen und 2,4 % aus Preiswachstum stammen.

Die Marke Dove, die etwa 40 % des Umsatzes von Personal Care ausmacht, wuchs im hohen einstelligen Bereich bei hohen einstelligem Volumenwachstum und einer positiven Preisentwicklung. Das Wachstum wurde durch den anhaltenden Erfolg sowie der Einführung der Serum Shower Collection und der Ganzkörperdeodorants von Dove vorangetrieben. Die Werbekampagne zum Super Bowl hat sich ebenfalls positiv auf die Performance von Dove ausgewirkt.

Deodorants

Deodorants haben im mittleren einstelligen Bereich zulegen können, mit einer ausgeglichenen Entwicklung bei Volumen und Preis. An der Spitze dieses Aufschwungs stand Dove mit einem Volumenzuwachs im zweistelligen Bereich, wobei insbesondere in Nordamerika starke Ergebnisse zu verzeichnen waren. Rexona blieb unverändert, während Axe einen Rückgang im niedrigen einstelligen Bereich verzeichnen musste. Beide Marken standen aufgrund ihrer großen Präsenz auf dem lateinamerikanischen Markt, der in diesem Quartal wirtschaftlich unter Druck geraten ist, vor Herausforderungen.

Hautreinigung

Der Bereich Hautreinigung ist im unteren einstelligen Bereich gewachsen, was einer positiven Volumen- sowie Preisentwicklung zu verdanken war. Als größter Akteur ist hier Dove zu nennen, mit starken Leistungen in Nordamerika und Europa. Ausschlaggebend für diesen Erfolg war unter anderem das Men+Care-Sortiment von Dove mit einer neuen Linie von Premium-Naturprodukten sowie eines Relaunches des Kernsortiments mit moderneren Verpackungen und frischem Design. Lux hat ein Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich erzielt; Lifebuoy hingegen musste aufgrund einer schlechten Performance in Indonesien, China und Indien einen Rückgang hinnehmen. In Indien ist Lifebuoy mit einem verbesserten Angebot für den Hautschutz auf den Markt gegangen.

Mundpflege

Das Segment der Mundpflege konnte aufgrund der Preisentwicklung ein Wachstum im mittleren einstelligen Bereich verzeichnen. Closeup hat im hohen einstelligen Bereich zugelegt und dabei von der Markteinführung des Bleaching-Portfolios auf den asiatischen Märkten profitiert, während Pepsodent ein mittleres einstelliges Wachstum erreicht hat.

Neue Infinite-Clean-Sprays und Nachfüllpackungen von Cif in allen Duftvarianten

Home Care

  • 0,9 % Umsatzwachstum
  • 1,0 % Volumenwachstum
  • 21 % des Konzernumsatzes

Home Care konnte ein Umsatzwachstum von 0,9 % erzielen, wobei das Volumenwachstum 1,0 % betrug und die Preise nahezu gleich blieben.

Waschmittel

Der Bereich Waschmittel hat einen im unteren einstelligen Bereich angesiedelten Rückgang mit Einbußen im ebenfalls unteren einstelligen Bereich beim Volumen hinnehmen müssen, Ausschlaggebend hierfür waren schwierige Marktbedingungen in Brasilien, wo sehr hohe Realzinssätze die Einzelhändler dazu animierten, ihre Lager aufzulösen. In Indien konnten die Absätze im mittleren einstelligen Bereich wachsen, während es konjunkturbedingt zu einer gesteigerten Werbeintensität und Preissenkungen am Markt kam. In Europa konnte dank des Erfolgs mehrjähriger Innovationsplattformen ein Wachstum im hohen einstelligen Bereich erzielt werden, wozu auch die weitere Expansion von Persil Wonder Wash beigetragen hat, das mit neuen Varianten (Color und Sensitiv) an den Start gegangen ist und neue Märkte erschlossen hat.

Haushalt & Hygiene

Das Segment Haushalt & Hygiene hat im mittleren einstelligen Bereich zulegen können, mit einer ausgewogenen Entwicklung bei Volumen und Preisen. Domestos konnte im mittleren einstelligen Bereich wachsen, während Cif gar ein Plus im hohen einstelligen Bereich erzielte. Zum Quartalsende hin ist Cif mit der neuen Infinite Clean-Produktpalette an den Markt gegenagen, die mithilfe von Probiotika bis zu drei Tage lang gegen Schmutz und Dreck wirkt.

Weichspüler konnten ein Wachstum im hohen einstelligen Bereich verzeichnen, was einer entsprechenden Zunahme des Volumens zu verdanken war. Comfort konnte sein gutes Wachstum dank starker Volumen fortsetzen. Zu verdanken war dies den Produktlinien Botanicals und Elixir, die letztes Jahr auf den Markt kamen und in diesem Jahr weiter ergänzt wurden.

Eine Reihe Mayonnaise-Produkte von Hellmann‘s aus dem Foods-Bereich von Unilever.

Foods

  • 1,6 % Umsatzwachstum
  • -1,1 % Volumenwachstum
  • 23 % des Konzernumsatzes

Foods konnte ein Wachstum von 1,6 % erzielen, das sich aus einem Volumenrückgang von 1,1 % und einem Preiswachstum von 2,7 % zusammensetzt.

Cooking Aids

Cooking Aids sind aufgrund der Preisentwicklung im unteren einstelligen Bereich gewachsen. Knorr konnte ebenfalls ein Wachstum im unteren einstelligen Bereich verzeichnen, wofür das starke, um neue Geschmacksrichtungen ergänzte Bouillon-Segment und der Relaunch der zum Kerngeschäft gehörenden Hühner- und Rinderbrühe verantwortlich waren.

Dressings

Dressings sind im niedrigen einstelligen Bereich gewachsen, was einer positiven Entwicklung bei Volumen und Preisen zu verdanken war. Hellmann‘s hat dank Volumen- und Preiswachstum im mittleren einstelligen Bereich zulegen können, maßgeblich getrieben vom umfangreichen Mayonnaise-Sortiment, das nun in 30 Märkten erhältlich ist. Im ersten Quartal sind verschiedene neue Sorten auf den Markt gekommen, wie etwa „Ranch“ in den USA und „Flamin‘ Hot“ in Mexiko. In Nordamerika hat Hellmann‘s eine Sorte mit Avocadoöl und ein neues Sortiment an Mayonnaise-Dips herausgebracht, die die Palette an beliebten Grillprodukten ergänzen sollen.

Unilever Food Solutions

Unilever Food Solutions blieb unverändert. In China, dem größten Markt von Unilever Food Solutions, haben sich die Volumen aufgrund eines sehr starken Vorjahreswachstums rückläufig gezeigt. In Nordamerika konnte ein Wachstum im mittleren einstelligen Bereich verzeichnet werden, zu dem in erster Linie die fortgesetzte Kundenexpansion mit den Hellmann’s Food Solutions Produkten beigetragen hat.

India Foods musste einen Rückgang im niedrigen einstelligen Bereich hinnehmen, da das Wachstum im Getränkebereich vollkommen durch einen Rückgang bei Horlicks aufgehoben wurde.

Magnum Bon Bon aus dem Speiseeis-Portfolio von Unilever.

Ice Cream

  • 4,0 % Umsatzwachstum
  • 1,8 % Volumenwachstum
  • 12 % des Konzernumsatzes

Ice Cream konnte ein Wachstum von 4,0 % erzielen, wobei 1,8 % aus Volumen und 2,2 % aus dem Preiswachstum stammen. Die positive Performance spiegelt angesichts der nahenden Sommersaison die starken Innovationen und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess wieder, auf den wir in unserer Tätigkeit Wert legen.

Speiseeis für den Verzehr zu Hause (ca. 60 % des Ice Cream Umsatzes) konnte dank Volumen- und Preiswachstum insgesamt ein mittleres einstelliges Plus erreichen. Speiseeis für den Außer-Haus-Verzehr (ca. 40 % des Ice Cream Umsatzes) ist aufgrund der Preisentwicklung im unteren einstelligen Bereich gewachsen.

Magnum konnte dank der Einführung des Utopia-Sortiments mit den neuen Geschmacksrichtungen Double Cherry und Double Hazelnut ein Wachstum im mittleren einstelligen Bereich erzielen. Yasso hat im zweistelligen Bereich zugelegt und die Produktpalette für Poppables und Riegel um neue Geschmacksrichtungen erweitert.

In diesem Quartal sind verschiedene Premiumprodukte auf den Markt gekommen, einschließlich der Ausweitung von Magnum Bon Bon auf weitere europäische Märkte, der Einführung von „Cornetto Disc“-Waffeln in Europa sowie Australien und der Entwicklung größerer Produkte sowie neuer Geschmacksrichtungen bei Ben & Jerry’s.

Nach oben