Weiter zu Inhalt

Warum Axe bei der Gen Z so gut ankommt

Veröffentlicht:

Mit edlen Düften, Humor und einem Ansatz, bei dem die sozialen Medien eine führende Rolle spielen, hat Axe Body Spray bei der Generation Z gepunktet, Auszeichnungen gewonnen und den Umsatz gesteigert. Caroline Gregory, Global Brand Director bei Axe, erklärt, wie es dazu kam.

Eine der neuesten Fine-Fragrance-Varianten: Cherry Spritz. Eine schwarze Deodose vor einem roten Hintergrund mit Kirschen.
Caroline Gregory, Global Brand Director von Axe
Caroline Gregory, Global Brand Director von Axe

Das Deodorant der Marke Axe hat viel erreicht. „Wir haben uns auf eine Reise begeben, um unsere Stärken wiederzufinden", sagt Caroline Gregory, Global Brand Director bei Axe.

Der Aufschwung begann mit der Einführung der Fine Fragrance Collection, die hochwertige Düfte in den Mittelpunkt der Marke stellte. „Wir haben das Produkterlebnis von Axe mit Düften aufgewertet, die luxuriösen High-End-Produkten in nichts nachstehen", so Caroline Gregory. „Und es hat funktioniert. Seit der Markteinführung im Jahr 2023 trägt die Reihe in all unseren Märkten weltweit zum Wachstum bei.“

Die Aufmerksamkeit der Generation Z durch Unterhaltung gewinnen

Die Neudefinition von Witz und Humor, für den die Marke bekannt ist, dauerte etwas länger. „Um die Aufmerksamkeit der Generation Z zu gewinnen, muss man sie genau verstehen und ihr Leben auf gewisse Weise bereichern“, so Gregory. „Für uns ist das Unterhaltung. 40 % unseres Publikums nutzen soziale Medien, um lustige Inhalte zu finden.”

Humor ist ein ernstes Geschäft. 90 % der Verbraucher*innen erinnern sich eher an ein Produkt, wenn es mit etwas Witzigem verbunden ist, und 80 % greifen mit höherer Wahrscheinlichkeit zum selben Produkt, wenn die Marke einen gewissen Humor ausstrahlt.

„Ich glaube, in den letzten Jahren haben wir versucht, zu cool zu wirken. Heute nehmen wir nur noch unsere tollen Düfte ernst. Bei allem anderen geht es darum, den Druck auf die jungen Leute zu verringern und ihnen maximale Unterhaltung zu bieten.“

Mit Witz und Humor zu mehr Wachstum

Eine gute Online-Stimmungsanalyse hat Axe dabei geholfen, seinen Humor zu schärfen. Die neuen Werbespots von LOLA MullenLowe treiben die Anziehungskraft von Düften auf die Spitze und verstärken sie in komischen Szenen, die provokant, voll schwarzen Humors und manchmal auch absurd sind.

In einer aktuellen Kampagne für das Lower Body Spray ist ein Basketballspieler zu sehen, der Axe auf seine Shorts sprüht und nicht nur wegen seines Slam Dunks Aufmerksamkeit erregt. „Wir hatten in Großbritannien ab dem Zeitpunkt, in dem der Werbespot ausgestrahlt wurde, an die 33 Millionen organische Aufrufe ohne bezahlte Werbung und einen 300-prozentigen Anstieg der Verkaufszahlen", so Caroline Gregory.

Neben den sozialen Medien erregte die Kampagne auch mit interaktiven "Scratch and Sniff"-Plakaten Aufmerksamkeit, die es dem Publikum ermöglichten, Düfte im Freien zu testen. Die Kampagne gewann einen Goldenen Löwen in Cannes.

Auf einer Werbetafel ist ein Mann mit Oberlippenbart und lockigem Haar abgebildet, der hinter einer Dose Axe Catnip auf dem Boden liegt. Darin heißt es: Wenn ihre Katze dich mag, stehen deine Chancen gut. Die Werbetafel ist mit Axe Catnip parfümiert und darunter sind sechs Katzen zu sehen.

Ein schnurriger Duft für Katzenliebhaber

Dank solcher Erfolge wurde dann auch eine limitierte Auflage mit Katzenminze-Duft ernst genommen – basierend auf einer Studie, die zeigte, dass 60 % der Katzenbesitzer*innen niemanden daten würden, den ihre Katze nicht mag.

Axe Catnip brauchte gerade mal drei Monate von der Idee in den Verkauf. Der Duft war die Kreation des weltbekannten französischen Parfümeurs Jacob Varela, der hier mit 50 % ätherischem Katzenminzöl gearbeitet hat. „Es ging nicht darum, eine Variante für Katzen zu entwickeln. Ziel war es, einen tollen Duft für junge Leute zu kreieren, der den zusätzlichen Vorteil hat, dass er auch für Katzen funktioniert", sagt Gregory.

Die Markteinführung, begleitet von Influencer*innen-Inhalten und einem nach Katzenminze duftenden Plakat, das die Reaktion der verliebten Katzen einfing, erzielte 164.900 organische Aufrufe auf TikTok, Instagram und YouTube.

Die Marke war nun in aller Munde und die Markengespräche über sie verzeichneten eine Zunahme um 185 %. Der in limitierter Auflage erhältliche Duft hatte sogar eine Warteliste seitens der Kunden! All das brachte der Kampagne zwei Bronze-Löwen in Cannes ein: einen in der Kategorie "Film" und einen weiteren in der Kategorie “Brand Experience and Activations“.

Verführende Süße in der Fine Fragrance Collection

Wenn es darum geht, einen neuen Duft flächendeckend auf den Markt zu bringen, kann Axe dank zuverlässiger Daten und seiner Expertise über die aktuellen weltweiten Dufttrendsimmer darauf vertrauen, einen Hit zu landen.

Die beiden neuesten Duftvarianten, Black Vanilla und Cherry Spritz, treffen den Nerv der Zeit mit Gourmand-Düften und verführerischen Noten von Vanille, Beeren und Karamell.

Sie wecken Erinnerungen an selbstgemachte Leckereien und schaffen emotionale Nähe – genau das, was bei der Generation Z so gut ankommt. Kein Wunder, dass sich inzwischen 50 % aus dieser Generation bei der Auswahl eines Duftes von der Stimmung leiten lassen.

Auch die Social-Media-Plattformen haben wesentlich zu Popularität beigetragen: Der Hashtag #SmellLikeASnack wurde auf TikTok bereits über 69 Millionen Mal angeklickt.

Mit hochwertigen Düften echte Verbindungen herstellen

„Unsere Recherchen zur Anziehungskraft haben gezeigt: Wenn junge Leute aus der Generation Z jemandem gegenüberstehen, mit dem sie ins Gespräch kommen möchten, stehen ihnen oft ihre eigenen Selbstzweifel im Weg“, erklärt Gregory.

„Doch gerade bei jungen Menschen kann ein Duft diese überwinden. Und genau darin liegt die Chance. Denn Düfte können in entscheidenden Momenten alles verändern.“

Um diese Idee erlebbar zu machen, setzt die "Power of Sweetness"-Kampagne auf eine Serie von Werbespots, die den verspielten, leicht absurden Tonfall von Axe mit Humor verbinden. In jedem Spot nehmen klassische „süße“ Szenen eine unerwartete Wendung, etwa durch Teddybären oder einen niedlichen Hund, die humorvoll auf die Wirkung der Axe-Düfte reagieren.

Die Kampagne geht auf TikTok viral, und Axe Cherry Spritz zählt zu den drei meistverkauften Düften der Fine Fragrance Collection, wo immer sie auf den Markt gekommen ist.

„Wir haben großes Vertrauen in die von uns ausgewählten Partner*innen. Für sie dürfen Witz und Humor sogar noch zunehmen", sagt Caroline. „Für Marken ist es entscheidend, Risiken einzugehen, um die Aufmerksamkeit der Generation Z zu gewinnen, und bei Axe haben wir uns ganz bewusst für Witz und Humor entschieden.“


Nach oben