Weiter zu Inhalt

Unilever setzt auf KI für schnellere Kreation von Produktbildern

Veröffentlicht:

Eine neue Technologie, die KI, Physik, Daten und Materialwissenschaft kombiniert, hilft unseren Marketingteams, schneller und kostengünstiger hochwertige Produktbilder zu erstellen. Entdecken Sie, welchen Einfluss digitale Zwillinge auf die Kreation unserer Inhalte haben.

Ein Bild von Unilever-Produkten, erstellt mit Hilfe der Technologie für digitale Zwillinge. Zeigt Packungen von Dove, Nexxus, Vaseline und anderen Produkten.

Unilever ist schon immer Vorreiter bei Innovationen. Jetzt nutzen wir unseren Pioniergeist, um die Erstellung von Marketinginhalten zu revolutionieren.

Wir leben in einer Welt, in der immer mehr digitale Touchpoints und Kommunikationskanäle unser Kaufverhalten bestimmen. Für unsere Marken bedeutet das, dass wir mehr Möglichkeiten haben, über Medien, soziale Netzwerke, Händler- und Suchplattformen auf sie aufmerksam zu machen. Jeder Moment bietet eine Gelegenheit, Interesse für unsere Marken zu wecken und Menschen für sie zu begeistern.

Wir müssen auf den steigenden Bedarf an Marketinginhalten reagieren und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche unserer 3,4 Milliarden Konsument*innen eingehen, deren Aufmerksamkeit heutzutage leicht abgelenkt wird. Technologie hilft uns dabei, dies konsequent und in großem Umfang zu verwirklichen. Dabei steigern wir die Kreativität, Qualität, Schönheit und Kosteneffizienz unserer Produktbilder und die Geschwindigkeit ihrer Herstellung.

Aus diesem Grund arbeiten wir mit einer Reihe von Partnern zusammen, um unseren Ansatz zu revolutionieren. Einer der wichtigsten Faktoren ist dabei die pixelgenaue Produktdarstellung.

Erstellung digitaler Zwillinge für unsere Marken

Unsere Produktbilder sind für unseren Markenwert von entscheidender Bedeutung. Sie tragen dazu bei, dass sich unsere Marken von der Masse abheben, sie machen sie begehrenswert und unterstreichen ihre Beständigkeit und Qualität.

Neu ist, dass wir jetzt in der Lage sind, mit Technologien wie Real-Time 3D, Nvidia Omniverse und OpenUSD digitale Zwillinge von jeder Produktpackung zu erstellen. Diese 3D-Nachbildungen spiegeln jede Abmessung, jeden Farbton und jede Form wider, um eine absolut genaue digitale Darstellung eines Produkts mit einem bisher unerreichten Realitätsgrad zu liefern.

Unser Kreativ-Bereich kann so Produktbilder nahtlos in unsere KI-gestützte Kreativarbeit integrieren, wodurch sich die Anzahl der Doppelarbeiten im gesamten Prozess von durchschnittlich fünf auf eine reduziert. Auch Wortlaut, Sprachen, Bildhintergründe und vieles mehr kann aus einer einzigen Produktaufnahme wiederverwendet und verschiedene Formate, Varianten, Elemente und Versionen in bislang unerreichter Geschwindigkeit für verschiedene Kommunikationskanäle vom Fernsehen bis zum digitalen Handel und darüber hinaus bereitgestellt werden.

Ein Bild von roten Sprays, Flaschen und Verpackungen der TRESemmé-Haarpflegeserie von Unilever, erstellt mit Hilfe der Technologie für digitale Zwillinge.

Werbekampagnen kreativer entwickeln

Dank dieser Effizienz können sich unsere Teams auf die menschlichen Elemente der Kreativität konzentrieren und gleichzeitig Kosten und Aufwand für langwierige technische Produktionsprozesse reduzieren.

„Hier geht es nicht nur darum, mehr Content zu präsentieren – das können alle. Es geht vielmehr um ein umfassendes Verständnis der Bedürfnisse und Wünsche der Menschen. Wir nutzen unsere Kreativität, um Werbekampagnen zu entwickeln, die sie erreichen und in ihren Bann ziehen, und ein System zur Entwicklung hochwertiger Marketinginhalte, mit dem wir systematisch Wünsche wecken“, erklärt Esi Eggleston Bracey, Chief Growth & Marketing Officer von Unilever.

„Unsere Produktzwillinge können überall und jederzeit fehlerfrei und konsistent eingesetzt werden, sodass Content schneller und markengerecht erstellt wird. Wir nennen es Kreativität in der Geschwindigkeit des wahren Lebens.“

Die Auswirkungen auf das Unternehmenswachstum

Das ist nicht nur gut für die kreative Darstellung unserer Produkte, sondern kann sich auch auf die Ertragskraft auswirken. Mit den digitalen Zwillingen können wir die Produktions- und Marketingprozesse rationalisieren, den Zeit- und Kostenaufwand für herkömmliche Methoden reduzieren, die Attraktivität unserer Produkte steigern und Produkte schneller als je zuvor auf den Markt bringen.

Unsere Marken aus dem Bereich Beauty & Wellbeing waren beispielsweise die ersten, die mit dieser Technologie Pionierarbeit geleistet haben. Wir integrieren nun digitale Zwillinge in weitere Arbeitsabläufe zur Erstellung von Inhalten für die Produktlinien von TRESemmé, Dove, Vaseline und Clear.

Die Ergebnisse zeigen bereits Einsparungen von bis zu 55 % und eine um 65 % schnellere Erstellung von Marketinginhalten. Unsere Erkenntnisse machen deutlich, dass diese Bilder die Aufmerksamkeit der Nutzer*innen dreimal so lange auf sich ziehen wie frühere Medieninhalte und dass sie die Klickraten verdoppeln.

„Unsere digitalen Zwillinge werden nicht isoliert eingesetzt. Wir haben maßgeschneiderte Tools entwickelt, um sie in unser Ökosystem von Marketinginhalten zu integrieren“, sagt Esi.

„Wir haben die komplexen und zeitaufwendigen Prozesse der Vergangenheit in ein Marketingsystem umgewandelt, das Freiräume für unsere Teams schafft. Nun können sie sich auf ihre eigentlichen Aufgaben und Fähigkeiten konzentrieren: in großen Maßstäben denken, kreativ sein, Grenzen überschreiten und die Menschen für unsere Marken begeistern“, fügt sie hinzu.

Nach oben