Gemeinsam bestärken das Dove Projekt für mehr Selbstwertgefühl und der Deutsche Turner-Bund das Selbstbewusstsein und Körpergefühl junger Sportlerinnen und Sportler, indem sie für ein positives Körperbild einstehen und auf die negativen Auswirkungen von Body Shaming im Leistungssport aufmerksam machen. Denn durch die Förderung von Verständnis und Empathie können schädliche Stereotypen vermieden und ein unterstützendes und wertschätzendes Sportumfeld geschaffen werden.
Eine neue Ära der Selbstakzeptanz
Im Leistungssport steht der Druck auf Athletinnen und Athleten, bestimmte Körperstandards zu erfüllen, im Mittelpunkt. Das Projekt für mehr Selbstwertgefühl von Dove und der Deutsche Turner-Bund sind sich einig, dass dies negative Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein und die mentale Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler haben kann. Im Rahmen der Safe Sport Mission, wollen beide Partner zusammen mit der deutschen rhythmischen Sportgymnastin Margarita Kolosov, die Aufmerksamkeit auf diese Thematik lenken und einen positiven Wandel in der Sportkultur herbeiführen.
Als Ambassadorin möchte Margarita Kolosov auch andere junge Sportlerinnen und Sportler ermutigen, eine gesunde Einstellung zum eigenen Körper zu entwickeln: „Das Wichtigste bei unserer Sportart ist es, sich überzeugend und auch selbstbewusst zu präsentieren. Das geht nur, wenn man ein positives Bild von sich selbst hat und seinen eigenen Fähigkeiten vertraut. Es geht nicht darum, bestimmte Körperstandards zu erfüllen, denn jeder Körper ist einzigartig, mit eigenen Stärken. Es geht darum, durch eine gesunde und auch professionelle Lebensweise eine möglichst optimale Leistung zu erbringen. Wenn diese drei Dinge passen, dann ist Leistungssport die schönste Sache der Welt.“
Die Mission von Dove ist es, den gängigen Begriff von Schönheit zu hinterfragen und langfristig zu verändern. Dafür engagiert sich Dove seit fast 20 Jahren für einen Schönheitsbegriff abseits von Kleidergröße, Hautfarbe und anderen Äußerlichkeiten – ganz egal, in welchem Alter. Im Rahmen des Dove Projekts für mehr Selbstwertgefühl unterstützt Dove bereits seit 2004 Lehrkräfte, Eltern und Mentor*innen dabei, mit Kindern und Jugendlichen zeitgemäß über Themen rund um das Körperbild und Selbstbewusstsein zu sprechen und ihnen dabei zu helfen, ihr authentisches und individuelles Ich zu entfalten, um so ihre persönlichen Ziele zu erreichen und ihre Potenziale voll auszuschöpfen.
Auch für den DTB, eine der größten Sportorganisationen Deutschlands, steht Leistung mit Respekt im Rahmen des Safe Sport Projektes im Fokus – weswegen unter der gleichnamigen Initiative des Bundes die Kultur des Turnsports immer weiter professionalisiert wurde, um eine erfolgreiche und respektvolle Zukunft des Leistungssports zu schaffen. Gemeinsam fördern beide Partner die Vielfalt und Inklusion aller Körpertypen und Geschlechter im Leistungssport.
Zusammen stark: Ein Schritt zu mehr Vielfalt und Inklusion
„Dove glaubt daran, dass Schönheit in ihrer Vielfalt existiert und gefeiert werden sollte, unabhängig von Geschlecht, Alter, Körperform oder -größe“, sagt Stefan Pfeifer, Deutschlandchef von Unilever. „Wir sind stolz darauf, mit dem Deutschen Turner-Bund zusammenzuarbeiten, um die Botschaft von Body Positivity im Leistungssport zu verbreiten und junge Athletinnen und Athleten zu ermutigen, sich selbst zu lieben und ihre individuellen Stärken zu feiern.“
Der Druck, in einer Leistungsumgebung eine bestimmte Körpernorm zu erfüllen, kann für Sportlerinnen und Sportler eine große Belastung sein. Durch die Kooperation mit dem Dove Projekt für mehr Selbstwertgefühl möchte der Deutsche Turner-Bund die Kultur des Selbstakzeptanz und des Wohlbefindens im Leistungssport verstärken.
Der Präsident des Deutschen Turner-Bunds, Dr. Alfons Hölzl, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft: „Der DTB setzt sich dafür ein, dass der Leistungssport für alle Menschen zugänglich ist und ein positives Umfeld schafft. Mit Dove an unserer Seite können wir unsere Bemühungen verstärken und Athletinnen und Athleten ermutigen, ihren Körper anzuerkennen und sich in ihrer Haut wohlzufühlen. Gemeinsam möchten wir eine Sportkultur schaffen, die auf Inklusion, Vielfalt und positiver Körperwahrnehmung basiert.“
Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die unzähligen durchgeführten Studien von Körperbild Expert*innen weltweit für Dove und der Deutsche Turner-Bund gemeinsame Initiativen entwickeln, um positive Veränderungen zu bewirken. Geplant sind unter anderem Workshops und Informationsveranstaltungen, die Athletinnen und Athleten dabei unterstützen sollen, eine gesunde Einstellung zum eigenen Körper zu stärken und zu ermutigen, ihre individuellen Stärken und Talente zu entfalten. Als Auftakt dienen die Finals 2023 im PSD Bank Dome, in Düsseldorf, um gemeinsam vor Ort das Bewusstsein für Body Positivity im Leistungssport, sowohl innerhalb des DTBs als auch im Breitensport in der gesamten Sportlandschaft, zu stärken.