Zusätzlich haben wir uns vorgenommen, die Umwelt zu regenerieren und die natürlichen Ressourcen der Erde für künftige Generationen zu bewahren.
Die langjährige Arbeit mit den höchsten Standards nachhaltiger Landwirtschaft hat zum Schutz von Wäldern und Artenvielfalt, zur Stabilisierung des Bodenabtrags und zum Erhalt der Wasserqualität beigetragen. Schutz und Erhalt reichen aber nicht aus. Wir müssen auch Methoden der regenerativen Landwirtschaft forcieren, die sich auf die Wiederherstellung der Bodengesundheit, die Wassereinsparung und den Zugang zu Wasser, die aktive Erhöhung der lokalen Artenvielfalt sowie die Regeneration von Wäldern und anderen kohlenstoffkritischen Landschaften konzentrieren.
Dazu helfen wir einer neuen Generation von Landwirten und Kleinbauern, die sich dem Schutz und der Regeneration ihre landwirtschaftlichen Betriebe verpflichtet haben.
Zu den Initiativen, die wir unterstützen werden, gehören die Sicherung von Bodenbesitzrechten, agrarwissenschaftliche Ausbildungsprogramme, Zugang zu Finanzierungen und finanzieller Eingliederung sowie die Entwicklung regenerativer Praktiken. Durch diesen integrierten Ansatz verbessert sich die Existenzgrundlage der kleinbäuerlichen Landwirte.
Außerdem führen wir einen Kodex für regenerative Landwirtschaft für alle unsere Lieferanten ein. Dieser umfasst Details zu landwirtschaftlichen Methoden, um entscheidende Ressourcen wieder aufzubauen: Boden, Wasser und Artenvielfalt. Wie wir es schon bei unserem Kodex für nachhaltige Landwirtschaft getan haben, stellen wir auch diesen Kodex allen Organisationen zur Verfügung, die ihn hilfreich finden – mit dem Ziel, Veränderungen in der gesamten Industrie zu bewirken.