Weiter zu Inhalt

Unternehmen und Geflüchtete teilen Erfahrungen zu Ausbildung und Beschäftigung

Veröffentlicht:

Erfolgreiche Veranstaltung zum Weltflüchtlingstag im Unilever-Haus in Hamburg

Weltflüchtlingstag bei Unilever

Seit 2001 findet jährlich am 20. Juni der internationale Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen statt. Um Solidarität mit Flüchtlingen zum Ausdruck zu bringen, wurden an dem Tag weltweit in etwa hundert Ländern Veranstaltungen organisiert. Auch das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge und die UNO-Flüchtlingshilfe nahmen den Weltflüchtlingstag zum Anlass, einmal gemeinsam mit Unternehmensvertreter und Geflüchteten den Stand der Arbeitsmarktintegration unter die Lupe zu nehmen. In diesem Jahr lud Ben & Jerrys ins Unilever Haus nach Hamburg ein. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten dieser Einladung.

Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, betonte in seinem Grußwort, wie wichtig Beschäftigung und Ausbildung für Geflüchtete sind. In den anschließenden Diskussionsrunden erhielten Unternehmen und Interessenten Praxistipps, wie die Ausbildung und Beschäftigung Geflüchteter gelingt und konnten eigene Erfahrungen austauschen. Ariane Kilian, Leiterin der Flüchtlingshilfe im Volkswagen Konzern, hat zum Thema Sprache eine ganz klare Forderung: „Wir würden uns wünschen, dass Sprachkurse schneller von Geflüchteten besucht werden können und die Vorarbeit nicht so stark an den Unternehmen hängt.“

Dass neben den sprachlichen Hürden auch persönliche Hintergründe das Ankommen der Geflüchteten erschweren kann, weiß Farhan Allafi. Er hat in Syrien Jura und Philosophie studiert bevor er aus Damaskus fliehen musste. Seine Familie lebt noch dort: „Es war sehr schwierig sozialen Anschluss zu finden. Ich bin hier in Sicherheit, aber meine Familie ist noch in Syrien. Das zerreißt mich.“ Aktuell absolviert Farhan eine Weiterbildung zum Webentwickler. Zuvor nahm er an der Ice-Academy von Ben & Jerry‘s teil. Die Idee dahinter ist, dass die Teilnehmenden durch Workshops, 1-zu-1-Mentorings und einem Summerjob als Eisverkäufer eigene Geschäftsideen entwickeln sollen.

Nach oben