64 Prozent der Konsumausgaben weltweit liegen in Frauenhänden – und sie sind die am schnellsten wachsende Verbrauchergruppe. Das ist eine sehr große Chance für jedes Unternehmen – insbesondere aber für Unilever, da mehr als 70 Prozent unserer Konsumenten weiblich sind. Inklusion und Vielfalt sind fest im Kern von Unilevers Geschäftsmodell verankert, denn Vielfalt ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Daher engagiert sich Unilever in Partnerschaften und auf Veranstaltungen gegen Schubladendenken und für mehr Offenheit und Diversität.
Für eine starke Vernetzung unter Frauen
Als Gründungspartner des Female Businessclub "nushu" war Unilever im Oktober Teil eines Events, auf dem unter anderem eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wie sexy darf der neue Feminismus sein" auf dem Programm stand. Hilke Krause, verantwortlich für die Unilever-Marke Dove in Deutschland, hat als Nushu-Member und Ambassador Insights zur Entwicklung des Frauenbildes von Dove vermittelt und ihre ganz persönliche Sichtweise auf den Feminismus geteilt. Mit Labels und Schubladendenken konnte sich hier kaum jemand identifizieren. Die Teilnehmerinnen möchten an Taten, an ihrer Einstellung und ihren Werten gemessen werden. Eine Haltung, die auch bei Unilever kontinuierlich vorangetrieben wird.
Auf der Leitmesse für weibliche Karriereplanung HerCareer war Unilever durch Sybille Hartmann, Director Financial Controlling DACH, vertreten. In einem Karriere-MeetUp – einem fachlichen Austausch in kleiner Runde – hat sie Interessentinnen Tipps gegeben und über ihre eigenen Erfahrungen berichtet, wie sie ihre Karriere mit den Bedürfnissen in ihren verschiedenen Lebenszyklen vereinbart hat.
Führen in Teilzeit: Erfolgsmodell Job Share
Dass Unilever in Sachen Diversity bereits einen Schritt weiter geht, zeigen auch zwei aktuelle Podcasts. In der „New Work Lounge“ von Anna-Sophia Langkammer berichteten die Unilever HR-Direktorinnen Kristin Gohlke und Alexandra Büßer über ihre Arbeit im Job Share. Das Teilen eines Arbeitsplatzes ermöglicht ihnen eine optimale Work-Life-Balance: eine erfüllende Karriere - mit Kindern - und eine Entfaltung der eigenen Potentiale. Den gesamten Beitrag mit noch mehr spannenden Einblicken gibt es auf Youtube zu hören.
Christiane Haasis und Angela Nelissen, Vice President Refreshment DACH, leiten - ebenfalls im Job Share – das Eis- und Tee-Geschäft von Unilever in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Michael Trautmann und Christoph Magnussen, zwei Unternehmern aus Hamburg, haben sie im Podcast "On the Way to New Work" darüber gesprochen, wie neue Tools und Methoden die Arbeit verändern. Auch die Frage nach dem Sinn von und der Erfüllung durch Arbeit und Spannungsfelder wie Komplexität und emotionale Herausforderungen wurden nicht ausgespart.
Informationen zu den Zielen und Fortschritten im Bereich Vielfalt und Inklusion hat Unilever im Unilever Sustainable Living Plan festgehalten. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem aktuellen Fortschrittsbericht.