Unilever in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt seit mittlerweile drei Jahren nachhaltige Flüchtlingsinitiativen mit Geld- und Sachspenden wie auch mit dem persönlichen Einsatz der MitarbeiterInnen. Ein besonderes Anliegen ist Unilever die Partnerschaft mit *peppa.
*peppa ist die interkulturelle Beratungsstelle der Caritas Wien, die mit ihren Beratungs-, Bildungs-, Freizeit- und Informationsangebot jungen Frauen und Mädchen mit und ohne Migrations- bzw. Fluchtgeschichte beisteht.
Diese Möglichkeiten bietet *peppa
*peppa ermöglicht den Mädchen im Rahmen von künstlerischen, kreativen und handwerklichen Tätigkeiten, unterschiedliche Materialien, Medien sowie Techniken kennenzulernen und dadurch neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Hierzu zählen zum Beispiel Fotografie, Radio, Video, Urban Gardening und Upcycling. Neben diesen spezifischen Aktivitäten finden auch täglich freizeitpädagogische Angebote wie gemeinsames Kochen und Spielen statt, bei welchen voneinander und miteinander gelernt wird.
Neben Stadterkundungen und Ausflugsprogrammen finden im Rahmen des Projektes zahlreiche Vernetzungen mit betreuten Unterbringungen für AsylwerberInnen, WGs für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sowie Bildungsprojekten für Mädchen mit Fluchtgeschichte statt.
Tag der offenen Tür bei *peppa
Am 27.9. dieses Jahres wurde Unilever zum Tag der offenen Tür in den 16. Wiener Gemeindebezirk eingeladen und durfte sich einen ersten, interessanten Eindruck vom Mädchenzentrum *peppa machen.
Die Wochen vor dem Event wurden von dem Betreuerteam genützt, um die Schwerpunkte auf Zusammenhalt und Zusammenleben zu setzen, woraus die an diesem Tag präsentierte Fotoausstellung sowie die partizipativ gestalteten Postkarten entstanden sind.
Auch das Highlight des diesjährigen Tags der offenen Tür entstand vor diesem Hintergrund - die Theateraufführung!Eine *peppa Besucherin aus dem Irak hatte in Eigenregie eine Geschichte zu Papier gebracht und diese wurde gemeinsam mit anderen Teenagern aufgeführt. Der Andrang war so groß, dass die Mädchen, die größtenteils zum ersten Mal auf der Bühne standen, das Stück gleich zwei Mal aufführen durften.
Die Geschichte handelte von Vorurteilen, Freundschaft, Zusammenleben, Zusammenhalt und Liebe und hat die zahlreichen ZuschauerInnen nicht nur sehr berührt, sondern auch zum Nachdenken bzw. zur Selbstreflexion angeregt.
Unilever freut sich ein Teil dieser erfolgreichen Zusammenarbeit sein und wird weiterhin auf eine nachhaltige Förderung dieses Projektes setzen.