Weiter zu Inhalt

Fünf Fakten über unser nachhaltiges Wachstum

Veröffentlicht:

Wachstum, auf das wir stolz sein können - Herausforderungen, die noch zu bewältigen sind.

Customer at a Unilever recycling station in Sao Paolo, Brazil

Unser Geschäft wächst - und unsere letzten Ergebnisse beweisen erneut, dass unser Wachstum sowohl nachhaltig als auch profitabel ist.

Jedes Jahr berichten wir über unseren Fortschritt im Hinblick auf die Ziele, die wir uns mit dem Unilever Sustainable Living Plan (USLP) gesetzt haben. Der in 2010 eingeführte Plan stellt unsere Roadmap für profitables Wachstum dar, wobei der ökologische Fußabdruck reduziert und der positive soziale Einfluss gesteigert werden sollen. Der Fortschrittsbericht für das Jahr 2016 zeigt unsere bisherigen Erfolge auf, berichtet aber auch über Herausforderungen, die noch zu bewältigen sind.

Hier die fünf wichtigsten Dinge über die Fortschritte, die wir erreicht haben:

Wir sehen Nachhaltigkeit als einen Treiber für Wachstum

Unsere „Sustainable Living Brands", die zu den Zielen unseres USLPs beitragen und eine nachhaltige Lebensweise unterstützen, machten 2016 mehr als 60 Prozent unseres Wachstums aus. Darüber hinaus sind diese Marken um 50 Prozent schneller als der Rest des Geschäfts gewachsen. Aktuell zählen 18 unserer Marken zu den „Sustainable Living Brands", darunter unsere sechs umsatzstärksten Marken.

Wir bewirken einen positiven sozialen Einfluss auf Millionen Menschen

920.000 Frauen haben wir den Zugang zu Initiativen ermöglicht, die ihre Sicherheit erhöhen, ihre Fähigkeiten und Chancen weiterentwickeln. Bis Ende 2016 haben wir 650.000 Kleinbauern sowie 1,5 Millionen Kleinhändler dabei unterstützt, ihr landwirtschaftliches Wissen und ihre Umsätze zu verbessern. Wir haben die Gesundheit und Hygiene von 538 Millionen Menschen verbessert.

Wir haben große Fortschritte bei in der Produktion gemacht

Seit 2008 haben wir CO2 aus Energie um 43 Prozent, die Wasserentnahme um 37 Prozent und den Gesamtabfall um 96 Prozent pro produzierte Tonne in unserem Herstellungsprozess reduziert. Seit 2010 konnten wir den Abfall, der durch die Entsorgung unserer Produkte entsteht, um 28 Prozent senken. Unser Ziel ist es, bis 2030 eine positive CO2-Bilanz in der Produktion zu erreichen. Allerdings sind die Treibhausgasemissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, einschließlich der Verwendung durch Konsumenten, seit 2010 um 8 Prozent gestiegen. Der nachhaltige Konsum ist weiterhin unsere größte Herausforderung.

Wir sind bereit, unser Engagement weiter auszubauen

Im Januar 2017 haben wir uns beispielsweise dazu verpflichtet, alle unsere Kunststoffverpackungen bis 2025 wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar zu machen. Außerdem setzen wir uns intensiv für die Einhaltung der Menschenrechte entlang unserer Lieferkette ein.

Wir sind auf dem richtigen Weg

Unser Geschäftsmodell mit dem USLP im Zentrum schafft einen Wert für uns, unsere Aktionäre und Millionen Menschen weltweit. Wir wachsen stärker als unser Markt, wir haben unsere Profitabilität kontinuierlich verbessert. Wir haben aber noch einen weiten Weg vor uns, um wirklich nachhaltige Konsummuster zu etablieren. Alleine können wir es nicht schaffen. Wir arbeiten daher weiterhin intensiv mit anderen Stakeholdern zusammen.

Detailliertere Informationen finden Sie im Bereich Nachhaltigkeit auf unserer Website.

Nach oben