Was verbirgt sich hinter welcher Funktionsgruppe?
Hilft beim Aufsaugen von Flüssigkeiten wie Wasser oder Öl
Sorgt für ein strafferes Haut- oder Kopfhautgefühl
Erhöht die Alkalinität (Laugengrad) eines Produkts, um Schmutz besser lösen zu können
Hilft, vor Plaque zu schützen
Hilft, die Bakterien auf Oberflächen oder Körper(teilen) zu verringern
Hilft, eine Reaktion des Produktes mit Sauerstoffzu vermindern und trägt so zur Haltbarkeit des Produkts bei
Verhindert die unerwünschte Schaum- und Blasenbildung bei der Verwendung eines Produkts
Hilft die Schuppenbildung zu lindern oder dieser vorzubeugen
Hemmt die Talgproduktion der Haut
Verhindert die statische Aufladung, sodass sich Ihr Haar, Ihre Haut, Ihre Kleidung, Küchengeräte oder harte Oberflächen angenehmer anfühlen.
Hilft, die Schweißbildung zu hemmen
Bindet oder verklebt Stoffe miteinander
Verleiht dem Bleichmittel seine Kraft beim Waschen
Verstärkt die Bleichleistung, damit schon bei niedrigen Temperaturen eine effektive Bleichung erfolgt
Bräunt die Haut ohne UV-Licht
Hilft, unangenehme Körpergerüche zu vermindern oder überdecken
Verleiht einen unverwechselbaren, angenehmen Duft
Macht die Haut weich und geschmeidig
Dient dazu, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten zu einem Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen
Verhindert die Entmischung von Stoffen und trägt zu verbesserter Produkthaltbarkeit bei
Verbessert die Reinigungswirkung von Fleckenreinigern bei niedrigen Temperaturen, z. B. für Fett-, Ei- oder Blutflecken
Erhöht die Haltbarkeit von Enzymen in Flüssigwaschmitteln
Färbt Produkte, Ihr Haar oder Ihre Haut
Verhindert beim Waschen die Übertragung von Farbstoffen auf andere Textilien.
Bildet einen Gleitfilm auf Fasern und erleichtert so beispielsweise das Bügeln.
Hilft, Produkte, Haare oder die oberen Hautschichten vor dem Austrocknen zu bewahren
Erzeugt einen glatten, gleichmäßigen Film
Hilft dabei, die Frisur länger in Form zu halten
Hilft Ihnen beim Frisieren oder Glätten Ihres Haars
Verdünnungsmittel. Verdünnt feste oder flüssige Stoffe für eine genauere Dosierung
Verwandelt Flüssigkeiten in Gel
Verbessert den Geschmack von Mund- und Lippenpflegeprodukten wie Zahnpasta oder Lippenbalsam
Verleiht dem Haar eine bestimmte Farbe
Sorgt für glänzendes, schimmerndes und geschmeidiges Haar
Wird Produkten zugesetzt, um Oberflächen zusammenzuhalten
Hilft, dunkle Hautflecken und Hyperpigmentierung zu reduzieren und so für eine gleichmäßige Hautfarbe zu sorgen
Hilft, dass Ihre Haut sich weich, glatt und zart anfühlt
Hilft, die Haut vorübergehend bei kleinen Schnitten, Kratzern, Verbrennungen oder Hautirritationen zu schützen
Stoff, der bei der Herstellung des Hauptprodukts entsteht
Erhöht die Löslichkeit eines Stoffes, der ansonsten in Wasser nur schwer löslich ist
Verhindert die negativen Auswirkungen von Verunreinigungen im Wasser auf Produktleistung, -aussehen und -stabilität.
Verlängert die Haltbarkeit eines Produkts und schützt auch nach dem Öffnen vor Bakterien-, Hefe- und Schimmelbefall
Verhindert die Korrosion der Produktverpackung
Verleiht ein kühles und frisches Hautgefühl
Hilft, ein unangenehmes Haut- oder Kopfhautgefühl zu reduzieren
bringt Inhaltsstoffe in Lösung
Trägt zur besseren Lösbarkeit eines Inhaltsstoffs bei
Hilft, den Mund, die Zähne oder das Zahnfleisch zu schützen oder auch unangenehme Gerüche zu überdecken
Verbesserst die kosmetischen Eigenschaften von Nägeln
Wird in Haushaltsreinigungsmitteln eingesetzt und verändert das Aussehen und die Oberflächenbeschaffenheit von Objekten
Verleiht der Oberfläche, auf die das Produkt aufgetragen wird, mehr Helligkeit
Wäschepflege- und Haushaltsprodukte entfernen Flecken mithilfe von Oxidation (Bleichen)
Hilft, abgestorbene Zellen von der oberen Hautschicht zu entfernen
Verleiht Produkten ein glänzendes Aussehen
Inhaltsstoffe, die aus Kräutern, Wurzeln, Blumen, Früchten, Blättern oder Samen gewonnen werden
Stabilisiert den Säuregrad oder die Alkalinität (Laugengrad) eines Produkts
Entfernen Schmutz von Oberflächen oder Körper(teilen) durch Reiben oder Bürsten und verleihen ihnen ein sauberes/poliertes Aussehen
Kontrolliert den Säuregrad/die Alkalinität eines Produkts
Verändert die Beschaffenheit eines anderen Stoffes durch die Beigabe von Wasserstoff oder die Entfernung von Sauerstoff
Regeneriert den Wasserenthärter in Geschirrspülmaschinen.
Dient der Körperreinigung
Schützt vor Sonnenbrand
Verbessert die Verteilbarkeit eines Produkts
Verändert die Beschaffenheit von Sprays und macht sie beispielsweise dick-/dünnflüssiger oder schaumartig
Verbessert die Beständigkeit von Rezeptur, Erscheinungsbild und Textur eines Produkts
Verleiht einem Produkt seine Form oder Gestalt
Sorgt für die gleichmäßige Verteilung und Trennung von Feststoffen in einem Produkt
Verleiht Produkten einen süßeren Geschmack
Entfernt und reinigt Schmutz und Öl und führt bei der Verwendung mit Wasser zu Schaumbildung
Verleiht Haut und Haar ein angenehmes Gefühl
Verdichtetes Gas, das in Sprühdosen zum Aufbringen des Produkts verwendet wird
Verhindert die Verklumpung des Produkts
Sorgt dafür, dass das Produkt milchiger oder cremiger aussieht
Hilft, das Produkt vor UV-Strahlung zu schützen
Trägt zum schnelleren Trocknen von Produkten bei
Verhindert die Wiederanlagerung von Schmutz aus dem Waschwasser an einer Oberfläche
Verleiht Produkten einen unangenehmen Geschmack, um deren Verzehr zu verhindern. Werden hauptsächlich in alkoholhaltigen Produkten verwendet.
Bestimmt die Konsistenz eines Produkts
Enthärtet Wasser und macht Reinigungsprodukte so effektiver
Macht Materialien flexibler und strapazierfähiger
Macht Wäsche angenehm weich
Macht Weichmacher effektiver und langlebiger
Beschleunigt das Auflösen von Tabletten, damit die Wirkung rascher eintritt
Wird einem Produkt zugesetzt, um dessen Wirkung zu verbessern