Weiter zu Inhalt

Langnese

Langnese logo
Two girls enjoying Walls lollies

Sommer, Sonne, Urlaub - Langnese ist Eisgenuss mit Spaß! Ob unterwegs oder daheim, im Schwimmbad oder auf dem Sofa, hier findet jeder sein Lieblingseis.

Die Langnese-Erfolgsgeschichte

Im Frühjahr 1935 importiert der Geschäftsmann Karl Seyferth das erste Eis am Stiel aus Dänemark nach Hamburg. Ein Jahr später übernimmt der Unilever-Konzern das Geschäft und lässt das Unternehmen in Berlin als "Langnese-Eiskrem GmbH" ins Handelsregister eintragen. 1937 produziert Langnese bereits 20 Millionen "Eis am Stiel".

Die folgenden Jahrzehnte sind die Geburtsstunden vieler Langnese-Klassiker, die noch heute erfolgreich im Sortiment sind: Capri von 1959, Nogger von 1964, Viennetta von 1981 und natürlich Magnum von 1988. Im Sommer 1998 wird das bisherige Langnese-Logo, die rot-weiße Markise, erstmals in einigen Ländern durch das Herz ersetzt. Ein Zeichen, das von Kindern und Erwachsenen überall auf der Welt verstanden wird. 2003 wurde das Logo farblich noch mal leicht verändert und in ganz Europa vereinheitlicht.

Heute beschäftigt die Marke Langnese als Teil der Unilever Deutschland GmbH mehrere Tausend Mitarbeiter und sorgt jedes Jahr mit phantasievollen Eis-Ideen für das richtige Sommergefühl und vollen Genuss.

Innovationen

Seit über 60 Jahren begeistert die Marke seine Eisfans mit beliebten Klassikern wie Nogger, Cornetto und Konfekt und überrascht mit immer neuen Eis-Kreationen. Damit das so bleibt, präsentiert Langnese auch in diesem Jahr wieder besondere Eis-Neuheiten und beliebte Klassiker für Groß und Klein, die Herzen höher schlagen lassen und Kindheitserinnerungen wecken.

Nachhaltigkeit alltäglich machen

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Nachhaltigkeit bei der Herstellung unserer Eissorten zu verbessern. So stammen z.B. die Kakaobohnen der Magnum-Schokolade und die Vanille in unserem Produkt „Cremissimo Bourbon Vanille“ von Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen. Außerdem stammen die Früchte in „Solero Exotic“ und „Cremissimo smooth & fruchtig“ aus nachhaltigem Anbau.

Key Facts

  • Langnese gehört in Deutschland zu einer der beliebtesten Eismarken und ist mit 75% Marktanteil klarer Marktführer im Außerhausgeschäft (Quelle: AC Nielsen Market Track, Eis Kleinpackungen in ausgewählten OOH-Kanälen, MA Umsatz, YTD 39 2016).
  • Rund 96% der Deutschen kennen Langnese (Quelle Milwlard Brown, BHC 2012/2013).
  • Deutschland Top 5 der beliebtesten Impulseise sind von Langnese (AC Nielsen Market Track, Eis Kleinpackungen in ausgewählten OOH-Kanälen, Prop. D.Umsatz (w), YTD 31 2016)
  • Das Sortiment reicht von Kleineis (auch Impulseis genannt) und Multipackungen über Hauspackungen (Desserteis) bis zu Portioniereis, Gastronomieware sowie dem innovativen Softeis-System Cornetto Soft.
  • Obwohl Langnese tief im deutschen Markt verwurzelt ist, gibt es doch einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch mit den weltweiten Schwestermarken im Unilever-Konzern.
  • Davon kündet auch das weltweit gleiche Logo: das signalrote und leuchtend weiße Herz. Und wenn darunter zum Beispiel in Spanien Frigo, in Italien Algida und in den Niederlanden Ola statt Langnese steht, dann hat das lediglich historische, rechtliche oder sprachliche Gründe.

Wussen Sie schon?

  • Obwohl Eis gerne mit Sonne und Süden assoziiert wird, findet man dort keineswegs den höchsten jährlichen Verbrauch bezogen auf die Einwohnerzahl. Vielmehr essen die Skandinavier das meiste Eis: Schweden führt mit 12 l pro Kopf und Jahr die europäische Liga an. Deutschland liegt mit rund 8 l pro Kopf in der Mitte der Rangliste, in Italien, dem „klassischen Eis-Land“, werden gut 9 l verspeist (Quelle: Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie e.V.: Deutsches Markeneis in Daten und Zahlen 2016, 2016).
  • Für die Herstellung von Eis werden die Grundstoffe Milch, Pflanzen- oder Butterfett und Zucker verwendet. Zutaten wie Früchte, Nüsse, Kakao, Karamell, Schokolade oder Nougat definieren und verfeinern die Geschmacksrichtungen.

Unilever zu Langnese kontaktieren

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu Langnese haben, besuchen Sie bitte unsere Kontaktseite.

Mehr zu Langnese

Nach oben